Hartwig-Distler

... das heutige Wetter (IBM) ...

... wann hat es in Ezla / Ezelheim geregnet ...

... Mitteilungsblatt Gemeinde Sugenheim ...

mad - Hartwig Distler

      Impressum       Datenschutzerklärung     

... grobe Gliederung der Web-Seite <-Hartwig Distler->

                                               

... grobe Gliederung der Web-Seite <-Hartwig Distler->

... was gibt es Neues von <-Hartwig Distler-> - bitte hier klicken ...

... ... Wissen was wohin gehöhrt ... ...

... ... Arteria carotis interna links und in der Arteria Ophtalmica links ... 06.01.2021 ... ...

... ... ACDSee ... 08.01.2021 ... ...

.. mein Leben ...

Resümee nach 15 Jahren

Kindheit, Jugendzeit, Erwachsen werden      die Lehr- und Wanderjahre      ein Neues Leben      meine Gedanken

... mein Wetter code (-: ... 08.07.2020 ...

... damit habe ich angefangen ...

... ...

... ich wollte, daß etwas für mich übersichtlicher gestalten, und natürlich ist das für mich eine gute Übung, der HTML Code geht nun so. Der HTML Code (verwendet Javascript) ...

... ...

... und der Javascript Code ist nun so (in einem eigenen Verzeichnis) ...

function regenMenge(gesamt, monat_dieses, welches_monat, alles, durchschnitt, vari_1, vari_2, letztes, letzesjahr, monat, diesesjahr,  vorjahr_ja, vorjahr_fe, vorjahr_mar, vorjahr_ap, vorjahr_ma, vorjahr_ju, vorjahr_jl, vorjahr_au, vorjahr_se, vorjahr_ok, vorjahr_no, vorjahr_de, dieses_ja, dieses_fe, dieses_mar, dieses_ap, dieses_ma, dieses_ju, dieses_jl, dieses_au, dieses_se, dieses_ok, dieses_no, dieses_de)
{
     var monat = new Array("Januar","Februar","März","April","Mai","Juni","Juli","August","September","Oktober","November","Dezember");
    document.write("

" + "... HKD Neuigkeiten ..." + "

"); document.write("

" + " ... Ezlmer Regendaten in Kürze ..." + " das heutige Datum, "); gesamtjahr() document.write(" ... " + "

"); document.write("

" + "... insgesamt haben wir dieses Jahr " + diesesjahr + ": " + gesamt + " mm ..." + "
"+ "

"); document.write("

" + "... im " + welches_monat + " " + diesesjahr + " hat es bisher " + monat_dieses + " mm geregnet ..." + "
"+ "

"); document.write("

" + "... geht man von einem Jahresdurchschnitt von " + alles + " mm (pro Tag " + durchschnitt + " mm) aus ..." + "
"+ "

"); document.write("

" + "... (Messungen für Ezla / Ezelheim von " + vari_1 + " bis " + vari_2 + ") ..." + "
"); document.write("

" + "... dieses Jahr haben wir bisher " + gesamt + " mm, letztes Jahr hatten wir " + letztes + " mm (Gesamtwert " + alles + " mm) ..." + "
"+ "

"); var gesdurch = (gesamt/alles)*100; var xyz = gesdurch.toFixed(2); document.write("

" + "... oder in Prozent " + xyz + "% ..." + "
"+ "

"); document.write("

" + "... letztes Jahr " + letzesjahr + " hatten wir bis Ende " + monat[5] + " " + letztes + " mm ..." + "
" + "

"); document.write("

" + "... das setzt sich zusammen aus: ... " + "
" + "

"); document.write("

" + "... "); if(monat[0]) { if(vorjahr_ja>=0) document.write("Januar " + vorjahr_ja); } if(monat[1]) { if(vorjahr_fe>=0) document.write(" Februar " + vorjahr_fe); } if(monat[2]) { if(vorjahr_mar>=0) document.write(" März " + vorjahr_mar); } if(monat[3]) { if(vorjahr_ap>=0) document.write(" April " + vorjahr_ap); } if(monat[4]) { if(vorjahr_ma>=0) document.write(" Mai " + vorjahr_ma); } if(monat[5]) { if(vorjahr_ju>=0) document.write(" Juni " + vorjahr_ju); } if(monat[6]) { if(vorjahr_jl>=0) document.write(" Juli " + vorjahr_jl); } if(monat[7]) { if(vorjahr_au>=0) document.write(" August " + vorjahr_au); } if(monat[8]) { if(vorjahr_se>=0) document.write(" September " + vorjahr_se); } if(monat[9]) { if(vorjahr_ok>=0) document.write(" Oktober " + vorjahr_ok); } if(monat[10]) { if(vorjahr_no>=0) document.write(" November " + vorjahr_no); } if(monat[11]) { if(vorjahr_de>=0) document.write(" Dezember " + vorjahr_de); } document.write(" ..." + "
" + "

"); document.write("

" + "... Niederschläge in diesem Jahr " + diesesjahr + ":" + "
" + "

"+ "

"); document.write("

" + "... "); if(monat[0]) { if(dieses_ja>=0) document.write("Januar " + dieses_ja); } if(monat[1]) { if(dieses_fe>=0) document.write(" Februar " + dieses_fe); } if(monat[2]) { if(dieses_mar>=0) document.write(" März " + dieses_mar); } if(monat[3]) { if(dieses_ap>=0) document.write(" April " + dieses_ap); } if(monat[4]) { if(dieses_ma>=0) document.write(" Mai " + dieses_ma); } if(monat[5]) { if(dieses_ju>=0) document.write(" Juni " + dieses_ju); } if(monat[6]) { if(dieses_jl>=0) document.write(" Juli " + dieses_jl); } if(monat[7]) { if(dieses_au>=0) document.write(" August " + dieses_au); } if(monat[8]) { if(dieses_se>=0) document.write(" September " + dieses_se); } if(monat[9]) { if(dieses_ok>=0) document.write(" Oktober " + dieses_ok); } if(monat[10]) { if(dieses_no>=0) document.write(" November " + dieses_no); } if(monat[11]) { if(dieses_de>=0) document.write(" Dezember " + dieses_de); } document.write(" ..." + "
"+ "

"); document.write("

" +" ... dieses Jahr haben wir bisher " + gesamt + " mm, letztes Jahr hatten wir bis Ende " + welches_monat + " " + letztes + " mm ... " + "
"+ "

"); var prozent = (gesamt / letztes) * 100; var zyx = prozent.toFixed(2); document.write("

" +"... oder in Prozenten ausgedrückt sind es " + zyx + "% ..." + "
"+ "

"); }

... daß JavaScript das dahinter steckt war für mich ganz schön schwierig, habe ca. jeden Tag ein paar Stunde gemacht, das Ganze hat in etwa vier Wochen gebraucht, aber war auch Spaßß zu sehen, wie sich das entwickelt hat ...

... wie gesagt mir ging es um eine leicht zu bedienende HTML Funktion, in der ich die Parameter schnell erfassen kann ...

     ... Wunder ... 19.08.2019

... die Welt ist voller faszinierender Wunder, aber ich erkenne sie nicht mehr als Wunder an, ich mache aus vielen einen Alltag ...

      ... Licht an, Licht aus, die Zweite ... 15.08.2019

... es ist schon ganz schön schwierig bei Dingen, die man immer macht, sich Teile dieser Bedingungen abzugewöhnen. Ich möcht Licht nur verwenden, wenn es unbedingt notwendig ist. Bisher habe ich eben einfach Licht 'an' gemacht. Ich spreche jetzt nicht darüber, wenn es stockdunkel ist, sondern über eine Beleuchtung, welche man anmacht, wenn man z.B. nur mattes Licht hat. Was ich für mich möchte, wenn ich z.B. in einem Durchgangszimmer eine matte Beleuchtung habe, daß ich dann das Licht nicht anmache, sondern erst in einem Zimmer, wo es wirklich gebraucht wird, also z.B. ein Zimmer weiter. Nach ein paar Wochen muss ich wirklich sagen, daß ich mir das nicht so schwer vorgestellt habe. Und wieder ist die Hand automatisch zum Lichtschalter gegangen. Inzwischen bin ich so weit, wenn ich mich darauf konzentriert, dann geht es ganz gut. Aber wenn ich was automatsch mache, dann geht meist das Licht von allein an (-: ...

     ... Wetter und Gewitter ... 06.08.2019 & 07.08.2019

... ich weiß, ich weiß, ein jeder braucht Sonnenschein, aber es wäre auch manchmal gut, so wie morgen (07.08.2019), wenn etwas Regen fällt. Ich weiß, der Regen hält sich nicht an den Zeitplan. Start Regen um 01:00 Uhr und Stopp Regen um 05:00 Uhr. Ich wäre glücklich und zufrieden, wenn es morgen den ganzen Tag friedvoll regnen würde, kein Schlimmer Donner, kein Platzregen das wäre ganz, ganz großartig. Das wäre mein Wunschkonzert. Mal sehen was nun kommt oder nicht kommt. Der Regen wäre für die Landwirtschaft gut, aber auch für den Garten und für die Natur generell. Die Getreide Ernte ist zumindest bei uns im Dorf abgeschlossen. Wir hatten bis dato 404 mm Niederschlag. Das Jahr ist soweit ganz gut. Der Sommer war sehr heiß und lange Zeit auch sehr trocken. Es fehlt immer noch die Grundfeuchte im Boden. Wenn es regnet, dann ist trotzdem der Boden nach 2, 3 oder 4 Tagen wieder ganz trocken ...

... gestern Abend hat es bereits 4 mm geregnet ...

... was mir auffällt, ist das der Regen oft nur noch in kleine Bereiche f&aullt. Ein Beispiel: in Ezla / Ezelheim hat es 20 mm geregnet, in Herbolzheim (ca. 6 km) überhaupt nichts. Oder in Markt Nordheim (ca. 4 km) hat es 30 mm geregnet und in Ezla / Ezelheim gar nicht. Oft auch, wenn Regenfällt fällt eine große Menge in kurzer Zeit. Einiges wird dann sofort in den Gräben und Bächen abgeleitet. Wenn es langsam regnet geht der Regen in den Boden. Die 408 mm an Niederschlägen in diesem Jahr sind an sich voll in der Norm. Wir haben im Regelfall 600 bis 700 mm Niederschläge im Jahr. Der letzte Sommer und Herbst waren sehr, sehr trocken. Da wäre im Folgejahr, also in diesem Jahr, ein Jahr mit ganz viel Niederschlägen sehr gut gewesen ...

... es hat 16 mmm geregnet ...

... Festplatze kaputt gegangen ...

… meine Festplatte ist kaputt gegangen, erst gingen Sachen nur noch teilweise und dann irgendwann ging gar nix mehr. Ich habe noch versucht die Festplatte zu retten. Windows bietet da eine Reihe von Tools. Aber nix hat mehr geholfen. Die Festplatte war tot. Viel Glück, vor ein paar Tagen habe ich die externe Festplatte wiedergefunden und habe ein Backup meiner auf die externe Festplatte gemacht. Gerade richtig, denn die Interne Festplatte hat gerade in diesen Moment den Geist aufgegeben. Da hatte ich jede Menge Dussel gehabt ... …

... Festplatte gesucht ...

… ich habe seit Wochen eine externe Festplatte vermisst. Das letzte Mal als ich sie gesehen habe, da war ich der Meinung, ich hätte sie in eine Schwarze Tasche gepackt. Ich habe die Tasche über Wochen gesucht, gesucht und nochmal gesucht und nicht gefunden. Anstatt mal zu schauen, ob die Tasche wirklich schwarz war, habe ich immer angenommen, sie war Schwarz. Aber es hat sich herausgestellt, daß die Tasche gar nicht schwarz war, sondern Orange. Anstatt mal wirklich nachzudenken, ob ich mich denn da nicht getäuscht habe, war meine Tasche mit der Festplatte immer schwarz. Nachdem dieser Fehler aufgedeckt war, da war dann alles wieder da (-: Das war eine echter Hartwig Distler (-: …

... Sprachen ...

… was man so alles in seinem Leben lernen darf. Ich habe vier Sprachen gelernt. Deutsch, Englisch, Latein und über ein paar Jahre Ungarisch. Deutsch, ganz klar. Dann über viele Jahre Englisch. Von der 5. Klasse bis in die 13. Klasse. Während meiner Zeit am Max-Planck wurde sehr viel in Englisch gesprochen. Latein hatte ich von der 7. Klasse bis zur 11. Klasse. Die ersten paar Wörter sind immer hängengeblieben: Markus ist heute im Kolosseum. Aber wo ist Cornelia? Marcus hodie in colosum est. Sed ubis est Cornelia? Auch mit dem Ungarischen war ich relativ Leben: Heute ist ein schöner Tag. Ma egy szép nap. Aber generell bin ich kein Sprachen Typ. Bei mir geht das Ganze mehr in die Richtung Mathe, Bio, Chemie, Physik. Was mich immer wundert, warum haben wir keine Weltsprache? Ich finde, dass würde die ganze Sache viel einfacher machen. Einmal Weltsprache und dann noch Deutsch als Heimische Sprache. Aber ich muss nicht alles verstehen …

... mit der Sense mähen ...

… Übung macht dem Meister. Ich versuche bei uns im Garten mit der Sense zu mähen. Ich kann nur sagen, man ist das schwierig. Am Anfang kam ich überhaupt nicht voran, daß ist über die Jahre wesentlich besser geworden. Ich lerne Stück für Stück dazu. Es geht immer noch relativ langsam, aber es wird jedes Jahr ein Stück besser. Aber mit dem Rasenmäher zu mähen das ist immer noch um vieles einfacher. Aber wenn ich daß dann mit der Sense geschafft habe, dann bin ich glücklich und zufrieden …


... alles schneller und besser ...

... in unserer Welt wird alles schneller und besser. Wir haben großartige Maschinen und Verfahren. Es macht uns das Leben einfacher. Die Maschinen erledigen, dass wofür wir als Menschen Hunderte oder Tausende sein müssen. Ich bin auch ein richtiger Freak für dies Sachen. Aber die Rückseite dieses Systems ist, können wir das mithalten? Es werden neue Jobs geschaffen, wir brauchen mehr Zeit, um die Grundlagen unsere Jobs erlernen zu können, und es wird immer anstrengender. Alles wird Globaler, der lokale Charakter geht verloren. Eine Vielzahl von Entscheidungen wird an zentralen Orten getroffen. Es wird alles Effektiver und geht mit rasanter Geschwindigkeit voran. Wie lange können wir das noch mithalten???


... alles schneller und besser - ich ...

... Ich bin auch von der Sorte alles schneller und besser. Nur die Ausgangspunkte waren bei mir ein wenig anders. Ich hatte 2005 einen Bruch im System. Ein Aneurysma und einem Schlaganfall. Ich musste wieder ganz von vorne anfangen. Stück für Stück alles Erlenen. Das System ist bei mir das Gleiche geblieben. Jeden Tag ein Stück besser, ein Stück schneller und ein Stück schöner. Immer mehr und mehr. Das ist gar nix Schlechtes, aber der Druck, unter den man sich setzt, der wird immer stärker. Die Alternative wäre einfach mal auszuspannen. Nicht besser zu werden. Nicht weiter am Erfolgsrad zu drehen. Aber das kann ich nicht wirklich. Da sollte ich mal etwas üben.


... Unikate ...

... wir Lebewesen - egal ob Tier oder Pflanze - sind alles Unikate, Einzelstücke. Das so finde ich, ist das wunderschöne an der Evolution. Keine ist gleich. Jeder ist was Besonderes!


... Menge ...

... ganz klar, wenn man Einkaufen geht, dann achtet man darauf möglichst wenig aus zu geben. Im Supermarkt gibt es viele und schöne Sachen. Und ganz wichtig, alles auf einem Platz. Das Schwierige an der Sache ist, es gehen viele Arbeitsplätze verloren, viele kleine Märkte können da nicht mehr mithalten, es konzentriert sich auf wenig Märkte. In gewisser Weise stirbt die Stadt / das Dorf aus. Es hat eben alles Vor- und Nachteile, keine Lösung ist richtig, keine Lösung ist falsch. Ähnlich ist es bei Firmen / Unternehmen. Früher gäbe es ganz viele Selbstständige heute werden es immer weniger. Auf der einen Seite ist es notwendig, auf der anderen Seite geht die Variabilität verloren.


... Altern ...

... bei mir ging es von einen Tag auf den Nächsten. An einem Tag war alles noch ganz normal, am nächsten Tag war das 'Gehirn' weg. Im gewissen Sinne war das ein Riesenschlag, aber von dem Zeitpunkt ging es dann wieder bergauf. Da stell ich mir das Altern ganz schwierig vor, man merkt immer mehr, dass Dinge nicht mehr so gehen, wie man das gewohnt war. Immer nur kleine Schritte, aber es geht kontinuierlich. Jeden Tag etwas weniger. Ich stelle mir das relativ schwierig vor ...


... es wird einfacher ???...

... in gewisser Weise wird die Welt einfacher. Man hat die Bundesrepublik, man hat Europa und man hat die Welt. Auf den unteren Ebenen wird es immer schwieriger Einfluss zu nehmen. Jemand in z.B. Berlin bestimmt Dinge, die gemacht werden und zwar Nation weit. Und das alles machen den gleichen Regeln. Das ist natürlich schon gut, die Wirtschaft floriert mit diesem System. Irgendwann wird es vielleicht so sein, dass nur noch Schwarz und Weiß den Farbraum bestimmen. Wie gesagt, wirtschaftlich ist das schon optimal, natürlich geht dabei der ganze Farbraum verloren, es fehlt die Variabilität. Wirtschaftlich ist das System Optimal. Aber was passiert, wenn das Optimum System einmal nicht mehr funktioniert??? Wir haben uns auf dieses System beschränkt. In einem gesunden System wäre das kein Problem, man hat ja viele Möglichkeiten, dass anderes zu machen. Es ist immer Pro und Kontra, Für und Gegen. Das richtige System zu finden ist schwierig. Die Wirtschaft ist das Triebglied unseres Systems, aber die Ökologie unseres Systems ist auch wichtig ...


... WIR!...

... in unsere Gesamtheit leben wir in Deutschland in einem Paradies. Kein Thema, wenn man seinen eigenen Gedanken nach geht, dann könnte es noch besser sein, kein Thema, es gibt ganz viele strittige Punkte, aber ich möchte es noch einmal betonen: Wir leben in einem Paradies. Die Frage ist, wie lange macht die Ökologie das mit? Ist das eine Thema oder brauchen wir uns da keine Sorgen zu machen. Was ich aber gar nicht so gut finde, ist dass wir oft die Schuldigen woanders suchen. Ja, die Politik macht das so, oder die Industriellen machen das so und ich muss mich danach richten. Nochmal, wir leben in einem Paradies. Wenn die Masse der Menschen sich zusammenschließen würde, dann wären Änderungen schnell erreicht. Aber es geht vielen von uns so gut, dass wir daran gar nichts ändern wollen. Ganz klar, es gibt viele Randgruppen, die gerne Änderungen haben möchten, aber die Masse der Menschen in Deutschland geht es gut. Es gibt immer was zu kritteln und das ist auch gut so. Systemweite Änderungen sind in einem solchen System immer nur relativ schwer zu erreichen, denn wir leben in einer Demokratie. ...


... kleine Varianten, große Wirkung ...

... ich denke auch ganz oft, da kann ich doch sowieso nichts machen. Das bestimmen andere, was gemacht wird. Das ist zum Teil sichtlich auch wahr, aber zum Teil auch nicht. Ganz klar, wir sind gesellschaftlich gebunden, man kann nicht alles ganz anders machen, man muss sich anpassen. Aber man kann darüber nachdenken, wie sich bestimmte Dinge auswirken. Wie gesagt, es gibt Dinge, da hat man keinen Einfluss darauf, man macht das halt mit, aber es gibt auch viele kleine Dinge, bei denen man Einfluss hat. Wenn man z.B. über Maschinen und Geräte nachdenkt, die man verwendet. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das auch oft so mache, dass ich ein Gerät oder Verfahren erwerbe, das Gerät gab es günstig, einmal oder zweimal habe ich es auch verwendet und dann ich es in die Abstellkammer gekommen. Ganz klar, der billige Preis, der hat mich dazu gebracht, dass einfach mitzunehmen. Ich vergesse in dem Moment, dass bei der Herstellung Materialien und Verfahren verwendet werden müssen. Manche Geräte oder Verfahren kann man durch die eigene Arbeitskraft ersetzten. Ganz klar, es ist bequemer das maschinell machen zu lassen. Einen ersten Schritt habe ich gemacht, ich habe zumindest bei einigen Dingen darüber nachgedacht, ob es das wirklich braucht. Manchmal geht kein Weg darum herum, man braucht die Maschine oder das Verfahren, aber manchmal geht es dann doch ohne (-:. Ich spreche jetzt über meine Gewohnheiten. Wenn ich nun aber auch mal darüber nachdenke, dass wir in Deutschland 80 Millionen Menschen sind, und wenn jeder mal ein Produkt weglässt, dann hat es doch eine riesige Wirkung!


.... Bauern-Regel an Lichtmess (2. Februar) ...

... sind die Wintervorräte in der Landwirtschaft an diesen Tag erst zu Hälfte aufgebraucht, dann reichen die Futtervorräte in dem Frühjahr hinein.

Das klang für mich immer sehr seltsam. Der zweite Februar, noch ein paar Tage und dann ist doch der Frühling. Aber es war jedes Jahr richtig. Bis neues Futter hinzukommt, sind es noch 4 Monate, eine ganze lange Zeit. Gut heute wird schon Anfang Mai siliert. Man gewinnt so noch einen Monat, es sind dann also nur noch 3 Monate von Lichtmess bis zur ersten Ernte und nicht wie früher 4 Monate. Früher war die Heu-Ernte Ende Mai …


... komische Situation ...

... der Mensch erfindet Geräte und Verfahren, die ihm vieles ermöglichen und uns den Lebensstandard ermöglichen den wir haben. Dass so finde ich ist super. Einer der Vorteile von Maschinen ist, sie arbeiten dauerhaft mit einer fantastischen Effizienz und Geschwindigkeit. Es hat sich auch in der Robotik sehr vieles getan. Die Maschinen machen die Arbeit. Wir Menschen müssen dann nach neuer Arbeit suchen. Auf der einen Seite ist es eine Erleichterung für den Menschen durch die Maschinen, aber auf der anderen Seite ersetzen wir uns selbst. Eine der schwierigen Seiten ist, dass wir mehr und mehr Ressourcen verbrauchen, alles wird schneller und vielleicht auch besser. Aber aus der Sicht der Ökologie, ist es doch fraglich ob das wirklich so gut ist??? ...


... interessanter Effekt ...

... heute Morgen (08.02.2019) war es teilweise relativ glatt obwohl es plus 2 Grad Celsius hatte. Es hat sich an manchen Stellen neues Eis gebildet. Meine Vermutung ist, es liegt daran, dass der Boden noch immer gefroren ist und die Kälte bringt somit das Wasser zum Gefrieren ...


... Wachstum ...

... unser System wächst und wächst (Wirschaftswachstum). Alles wird besser und schneller. Die Frage ist für mich, komme ich da überhaupt noch mit? Habe ich da eine Chance irgendwann wieder mithalten zu können? ...

... Wikipediatäg ...

... Ich habe früher viel auswendig gelernt. Nach einer bestimmten Zeit, z.B. in Mathe habe ich dann auch verstanden, was ich gemacht habe. Aber das brauchte fast immer eine bestimmte Zeit. So habe ich früher gelernt. Heute hat sich der Wissenserwerb bei mir ziemlich geändert. Im Gehirn habe ich nur ein paar Schlüsselworte, das was ich mir also merken muss, den Rest finde ich dann auf den Suchmaschinen des Internets. Ich muss mir also nur ein System erschaffen, wo ich aussagekräftige Schlüsselwörter habe. Das ist im Regelfall Wikipedia. Die grösste Masse an Wissen mit der ich umgehe ist dann in einer Cloud (Datenwolkenbasiert) basiert. Also ich habe ein Schlüsselwort und dann suche ich in meiner eigenen Cloud. Wenn viele das gleiche wissen haben, dann ist dieses Wissen relativ sicher, dagegen wenn ein Link nur von wenigen Menschen aufgerufen wird, dann steht da bei mir ein großes Fragezeichen hahinter? Das ist also meine Wikipediatäg ...

.. mein Leben ...

Resümee nach 15 Jahren

Kindheit, Jugendzeit, Erwachsen werden      die Lehr- und Wanderjahre      ein Neues Leben      meine Gedanken

... grobe Gliederung der Web-Seite <-Hartwig Distler->

                                               

... grobe Gliederung der Web-Seite <-Hartwig Distler->


Web-Seite Hartwig Distler:www.hartwig-distler.de       Mein Arbeitsplatz: www.vrtainment.de       ... klein, aber fein ... Ezelheim / Ezla


©2000 - ,  Hartwig Distler,      V.i.S.d.P. Dr. Hartwig Distler Kontakt: mad@hartwig-distler.de


Recht herzlichen Dank an:

bootstrap.com Version 3.3      HTML      CSS      JavaScript      PHP     




HartwigDistler

Recht herzlichen Dank an den kostenlosen QR Code Generator
Vielen Dank für Ihren / Euren Besuch auf meinen Web-Seiten

Impressum       Datenschutzerklärung

Hartwig-Distler