Hartwig-DistlerHartwig-DistlerHartwig-Distler

... wiie viill hadds inn Ezla gregnned ...

... meii, ist das schwer, was in einem Dialekt zu schreiben. Je nach Tagesform, lege ich Wert auf andere Sachen ...

... des hheeidige wedder heutige Wetter (IBM) ...

...

... iichh fiid ddees is a sbanneenddee Gschichde ... mein Aneurysma ... a lleeben midd viile rrumbler ... mmaol is ess sbannend, maol is es aufreegend, maol is es endsbanned, maol is es draurig, maol is es frusdrierd, ganz viile facedden hald ... graad is es nur zwa dausend zwarzwandig ... ddeen resd hab i scho amoal veröffendlchd abber da muss ich nu a maol a bisserla durchschaua ... dess zweide lebben had mir zeigd, dass es a anners geht, undd des machd gena so viell Sbass ... annders formulierd, in meinn ersden Lebben, da woar ich immer auf dem neuesden Stand, heeid geed nix mehr wie es maol war, a bidderla fursdrierd des schoo, aaber auf der annern seide is es endsbanneder ...

... ich finde dass ist eine spannende Geschichte. Ein Leben mit vielen Rumplern, mal ist es Spannend, mal ist es aufregend, mal ist es entspannt, mal ist es traurig, mal ist es frustrierend, ganz viele Facetten halt. Gerade ist es nur 2022 was es zu Lesen gibt. Den Rest habe ich schon einmal veröffentlicht, aber da möchte ich noch einmal alles etwas durchgehen. Das zweite Leben hat mir gezeigt, dass es auch anders geht und es macht auch viel Spass. Oder anders formuliert in meinem ersten war ich auch Technisch immer auf den neusten Stand, heute geht nichts mehr so wie ich es kannte, ein wenig frustriert das schon, auf der anderen Seite ist es entspannter ...

...

... Literatur ...

... die Literatur - Aneurysma - Ezla / Ezelheim - Wissenschaft ...

 

      Impressum       Datenschutzerklärung     

... grobe Gliederung der Web-Seite <-Hartwig Distler->

                                   

... grobe Gliederung der Web-Seite <-Hartwig Distler->

-->

... das Dorf Ezla / Ezelheim ...

Ezla      Ezelheim bei Wikipedia      Ezelheim - genwiki      über Ezla (Ezelheim)      der Ehegrund      Einwohnerzahlen im Ehegrund      Bilder aus Ezla      Schreibweise Ezla / Ezelheim      die Ezlmer Siemer (Siebener)      der Gertwald      die Flurbereinigung      Milchviehhaltung      Gebäude, Bauten, Häuser      kurze Zussanfassung der Jahre 19000 bis heute - Ezelheim / Ezla ... Lina Distler      der Spion vom Hohenlandsberg - J. Lang      Karl Heinz Becker Pfarrer in Ezelheim      Johann Leonhard Eyrich Pfarrer in Ezelheim      Georg Leonhard Dornberger      Kirche St. Mauritius      


Einwohnerzahlen im Ehegrund 1818 bis 2019

Einwohnerzahl Ezla / Ezelheim

Ezla / Ezelheim bei Wikipedia

... von 1818 bis 2019

1818 286 [1]
1840 311 [2]
1852 312 [3]
1855 318 [3]
1861 298 [4]
1867 303 [3]
1871 316 [5]
1875 299 [3]
1880 325 [3]
1855 333 [6]
1890 313 [3]
1895 300 [3]
1900 284 [7]
1905 257 [3]
1910 262 []
1919 259 [3]
1925 235 [8]
1933 215 [3]
1939 211 [3]
1946 355 [3]
1950 311 [9]
1952 276 [3]
1961 194 [10]
1970 184 [11]
1987 174 [12]
2019 135 ... Information der Gemeinde Sugenheim ...
Einwohnerzahl Ezla / Ezelheim

Einwohnerzahl Sungna / Sugenheim

Sungna / Sugenheim bei Wikipedia

... von 1818 bis 1987

1818 668 [1]
1840 707 [2]
1861 720 [3]
1871 724 [4]
1885 737 [5]
1900 698 [6]
1925 569 [7]
1950 914 [8]
1961 691 [9]
1970 874 [10]
1987 942 [11]
Einwohnerzahl Sungna / Sugenheim

Einwohnerzahl Deidna / Deutenheim

Deidna / Deutenheim bei Wikipedia

... von 1818 bis 1987

1818 194 [1]
1840 231 [2]
1852 244 [3]
1855 249 [3]
1861 229 [4]
1867 242 [3]
1871 251 [5]
1875 239 [3]
1880 257 [3]
1885 249 [6]
1890 215 [3]
1895 220 [3]
1900 210 [7]
1905 217 [3]
1910 210 [3]
1919 183 [3]
1925 170 [8]
1933 170 [3]
1939 178 [3]
1946 321 [3]
1950 260 [9]
1952 225 [3]
1961 238 [10]
1970 229 [11]
1987 157 (ohne Vororte) [12]
Einwohnerzahl Deidna / Deutenheim

Einwohnerzahl Ingelstadd / Ingolstadt

Ingelstadd / Ingolstadt bei Wikipedia: kein Eintrag

... von 1818 bis 1987

1818 205 [1]
1852 186 [1]
1855 187 [1]
1861 202 [1]
1867 208 [1]
1871 207 [1]
1875 205 [1]
1880 210 [1]
1885 192 [1]
1890 184 [1]
1895 185 [1]
1900 177 [1]
1905 175 [1]
1910 156 [1]
1919 142 [1]
1925 151 [1]
1933 154 [1]
1939 145 [1]
1946 210 [1]
1950 200 [1]
1952 181 [1]
1987 121 [2]
Einwohnerzahl Deidna / Deutenheim

Einwohnerzahl Hiirafeld / Hürfeld

Hiirafeld / Hürfeld bei Wikipedia

... von 1818 bis 1987

1818 50 [1]
1840 50 [2]
1861 57 [3]
1871 71 [4]
1885 66 [5]
1900 54 [5]
1925 46 [6]
1950 94 [7]
1961 56 [8]
1970 53 [9]
1987 43 [10]
Einwohnerzahl Hiirafeld / Hürfeld

Einwohnerzahl Ullsdad / Ullstadt (inklusive Wiesenmühle und Buchhof)

Ullsdad / Ullstadt bei Wikipedia

... von 1818 bis 1987

1818 438 [1]
1840 554 [2]
1852 541 [3]
1855 555 [3]
1861 567 [4]
1867 620 [3]
1871 625 [5]
1875 647 [3]
1880 687 [3]
1885 634 [6]
1890 586 [3]
1895 596 [3]
1900 579 [7]
1905 569 [3]
1910 563 [3]
1919 520 [3]
1925 459 [8]
1933 443 [3]
1939 424 [3]
1946 755 [3]
1950 751 [9]
1952 689 [3]
1961 564 [10]
1970 496 [11]
1987 387 [12] (ohne Wiesenmühle)
Einwohnerzahl Ullsdad / Ullstadt

Einwohnerzahl Neidorf / Neundorf

Neidorf / Neundorf bei Wikipedia: kein Eintrag

... von 1818 bis 1987

1840 95 [1]
1852 118 [1]
1855 121 [1]
1861 121 [1]
1867 118 [1]
1871 124 [1]
1875 117 [1]
1880 120 [1]
1885 127 [1]
1890 126 [1]
1895 130 [1]
1900 127 [1]
1905 117 [1]
1910 112 [1]
1919 121 [1]
1925 110 [1]
1933 101 [1]
1939 96 [1]
1946 180 [1]
1950 139 [1]
1952 125 [1]
1987 78 [2]
Einwohnerzahl Neidorf / Neundorf

Einwohnerzahl Dudzendaal / Dutzenthal

Dudzendaal / Dutzenthal bei Wikipedia

... von 1818 bis 1987

1818 20 [1]
1840 11 [2]
1861 13 [3]
1871 16 [4]
1885 11 [5]
1900 10 [6]
1925 8 [7]
1950 23 [8]
1961 36 [9]
1970 32 [10]
1987 12 [11]
Einwohnerzahl Dudzendaal / Dutzenthal

Einwohnerzahl Osta / Krautostheim

Osta / Krautostheim bei Wikipedia: kein Eintrag

... von 1818 bis 1987

1818 350 [1]
1852 360 [1]
1855 348 [1]
1861 324 [1]
1867 331 [1]
1871 361 [1]
1875 371 [1]
1880 368 [1]
1885 389 [1]
1890 384 [1]
1895 351 [1]
1900 376 [1]
1905 361 [1]
1910 361 [1]
1919 331 [1]
1925 319 [1]
1933 294 [1]
1939 269 [1]
1946 447 [1]
1950 440 [1]
1952 401 [1]
1987 224 [2]
Einwohnerzahl Osta / Krautostheim

Einwohnerzahl Krasszla / Krassolzheim

Krasszla / Krassolzheim bei Wikipedia

... von 1818 bis 1987

1818 274 [1]
1852 262 [1]
1855 262 [1]
1861 252 [1]
1867 266 [1]
1871 254 [1]
1875 255 [1]
1880 245 [1]
1885 261 [1]
1890 251 [1]
1895 255 [1]
1900 202 [1]
1905 187 [1]
1910 170 [1]
1919 203 [1]
1925 213 [1]
1933 210 [1]
1939 195 [1]
1946 260 [1]
1950 239 [1]
1952 255 [1]
1987 174 [2]
Einwohnerzahl Krasszla / Krassolzheim

Einwohnerzahl Rüdern / Rüdern

Rüdern / Rüdern bei Wikipedia

... von 1818 bis 1987

1818 34 [1]
1840 28 [2]
1861 31 [3]
1871 37 [4]
1885 31 [5]
1900 20 [6]
1925 23 [7]
1950 36 [8]
1961 21 [9]
1970 12 [10]
1987 12 [11]
Einwohnerzahl Rüdern / Rüdern

Einwohnerzahl Gma Sungna / Gemeine Sugenheim

Gma Sungna / Gemeine Sugenheim Wikipedia

... von 1818 bis 2017

1818 754 [1]
1840 785 [2]
1852 764 [3]
1861 806 [4]
1867 814 [3]
1871 832 [5]
1875 795 [3]
1880 814 [3]
1885 829 [6]
1890 807 [3]
1895 804 [3]
1900 772 [7]
1905 726 [3]
1910 690 [3]
1919 665 [3]
1925 638 [8]
1933 642 [3]
1939 596 [3]
1946 1114 [3]
1950 1044 [9]
1961 768 [10]
1970 939 [11]
1987 942 [12]
2007 Gemeinide 2325 [13]
2012 Gemeinide 2312 [13]
2017 Gemeinide 2251 [13]
Einwohnerzahl Gma Sungna / Gemeinde Sugenheim

... Übersicht Gma Sungna / Gemeinde Sugenheim ...

Einwohnerzahl Gemeinde Sugenheim

... Fläche Gemeinde Sugenheim ...

... 63,38 km2 ...

... Eingliederung der bis dahin selbstständigen Gemeinden nach Sugenheim: ...

... 1. Januar 1972 - Ezelheim ...

... 1. Januar 1972 - Deutenheim ...

... 1. Januar 1972 - Ingolstadt ...

... 1. Januar 1972 - Krautostheim ...

... 1. Januar 1972 - Krassolzheim ...

... 1. Januar 1972 - Neundorf ...

... 1. Mai 1978 Ullstadt ...

Am 1. Januar 1972 wurden die bis dahin selbständigen Gemeinden Deutenheim, Ezelheim, Ingolstadt, Krassolzheim, Krautostheim und Neundorf mit ihren jeweiligen Ortsteilen eingegliedert.[14] Am 1. Mai 1978 kam Ullstadt hinzu

Zahl der Haushaltungen 2019

... Impressung der Scheinfelder Rundschau, Februar 2019, 38. Jahrgang, Nummer 2 ...

... Wie viele Haushalte gibt es im Ehegrund? ...

Sugenheim 420
Ullstadt 165
Hürfeld 20
Ezelheim 66
Krassolzheim 63
Deutenheim 66
Krautostheim 77

Auswirkungen des 2. Weltkrieges auf den Ehegrund - Einwohnerzahl

... Einwohnerzahl vor und nach dem 2. Weltkrieg ...

Ort vor nach Prozent
Ezla / Ezelheim 211 355 Zunahme 68 Prozent
Sungna / Sugenheim (1925) 596 (1950) 914 Zunahme 53 Prozent
Deidna / Deutenheim 178 321 Zunahme 80 Prozent
Ingelstadd / Ingolstadt 145 210 Zunahme 45 Prozent
Hiirafeld / Hürfeld (1925) 46 (1950) 94 Zunahme 104 Prozent
Ullsdad / Ullstadt 424 755 Zunahme 78 Prozent
Neidorf / Neundorf 96 180 Zunahme 88 Prozent
Dudzendaal / Dutzenthal (1925) 8 (1950) 23 Zunahme 188 Prozent
Osta / Krautostheim 269 447 Zunahme 66 Prozent
Krasszla / Krassolzheim 195 260 Zunahme 33 Prozent
Rüdern / Rüdern 23 36 Zunahme 57 Prozent

... das Dorf Ezla / Ezelheim ...

Ezla      Ezelheim bei Wikipedia      Ezelheim - genwiki      über Ezla (Ezelheim)      der Ehegrund      Einwohnerzahlen im Ehegrund      Bilder aus Ezla      Schreibweise Ezla / Ezelheim      die Ezlmer Siemer (Siebener)      der Gertwald      die Flurbereinigung      Milchviehhaltung      Gebäude, Bauten, Häuser      kurze Zussanfassung der Jahre 19000 bis heute - Ezelheim / Ezla ... Lina Distler      der Spion vom Hohenlandsberg - J. Lang      Karl Heinz Becker Pfarrer in Ezelheim      Johann Leonhard Eyrich Pfarrer in Ezelheim      Georg Leonhard Dornberger      Kirche St. Mauritius      

... grobe Gliederung der Web-Seite <-Hartwig Distler->

                                   

... grobe Gliederung der Web-Seite <-Hartwig Distler->


Web-Seite Hartwig Distler:www.hartwig-distler.de


©2000 - ,  Hartwig Distler,      V.i.S.d.P. Dr. Hartwig Distler Kontakt: mad@hartwig-distler.de


Recht herzlichen Dank an:

bootstrap.com Version 3.3      HTML      CSS      JavaScript      PHP     




HartwigDistler

Recht herzlichen Dank an den kostenlosen QR Code Generator
Vielen Dank für Ihren / Euren Besuch auf meinen Web-Seiten

Impressum       Datenschutzerklärung

Hartwig-Distler