Hartwig-Distler

... das heutige Wetter (IBM) ...

... wann hat es in Ezla / Ezelheim geregnet ...

... Mitteilungsblatt Gemeinde Sugenheim ...

mad - Hartwig Distler

      Impressum       Datenschutzerklärung     

... grobe Gliederung der Web-Seite <-Hartwig Distler->

                                               

... grobe Gliederung der Web-Seite <-Hartwig Distler->

... was gibt es Neues von <-Hartwig Distler-> - bitte hier klicken ...

... ... Wissen was wohin gehöhrt ... ...

... ... Arteria carotis interna links und in der Arteria Ophtalmica links ... 06.01.2021 ... ...

... ... ACDSee ... 08.01.2021 ... ...

... das Dorf Ezla / Ezelheim ...

Ezla      Ezelheim bei Wikipedia      Ezelheim - genwiki      über Ezla (Ezelheim)      der Ehegrund      Einwohnerzahlen im Ehegrund      Bilder aus Ezla      Schreibweise Ezla / Ezelheim      die Ezlmer Siemer (Siebener)      der Gertwald      die Flurbereinigung      Milchviehhaltung      Gebäude, Bauten, Häuser      kurze Zussanfassung der Jahre 19000 bis heute - Ezelheim / Ezla ... Lina Distler      der Spion vom Hohenlandsberg - J. Lang      Karl Heinz Becker Pfarrer in Ezelheim      Johann Leonhard Eyrich Pfarrer in Ezelheim      Georg Leonhard Dornberger      Regn in Ezla (Niederschläge in Ezelheim)      Jahresniederschlag per Monat in Ezla / Ezelheim      Zusammenfassung Jahresniederschläge in Ezla / Ezelheim      Kirche St. Mauritius      



... Informationen zu Ezelheim / Ezla ...


Gemeindeschlüssel 09575165
Bundesland Bayern
Regierungsbezirk Reg.-Bez. Mittelfranken
Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsh.
Ortsteil von: Sugenheim
Autokennzeichen NEA
Vorwahl(en) 09165
Postleitzahl(en) 91484
Einwohnerdichte 312 Menschen pro Quadratkilometer
Breitengrad 49.6000000000
Längengrad 10.4000000000
Einwohner ca. 160
Geographische Koordinaten Breite Breite 49°35'54.7"N (49.59854°)
Geographische Koordinaten Länge Länge 10°24'07.7"E (10.40214°)


... Lagebeschreibung ...


Ezelheim liegt in Mittelfranken direkt an der Grenze zu Unterfranken. Ezelheim ist ein kleines Dorf, ein Ortsteil von Sugenheim.  Die weiteren Dörfer sind Hürfeld, Rüdern, Neundorf, Ingolstadt, Krassolzheim, Krautostheim, Deutenheim, Ullstadt, Buchhof, Dutzenthal, Modelsmühle und Wiesenmühle. Der nächst größere Ort ist dann Scheinfeld. Eingerahmt wird Ezelheim von Neustadt an der Aisch, Bad Windsheim und Uffenheim. Das weitere Umfeld sind dann Bamberg, Würzburg und das Triangulat aus Nürnberg, Führt und Erlangen.


... Richtungsbeschreibung ...


Dorf Ezelheim / Ezla Ausdehnung

Das Kerndorf von Ezla / Ezelheim hat eine Länge von ca. 500 m und im Raum der Wirtsgasse eine Breite von ca. 350 m. Hinzukommen noch zwei Aussiedlerhöfe, das ist einmal die Nummer 33, die Entfernung vom Dorfmittelpunkt beträgt ca. 325 m (westlich). Auf der anderen Seite, also im Osten ist ein weiterer Aussiedlerherhof (Nummer 67, 67a). Die Entfernung vom Dorfmittelpunkt beträgt ca. 675 m. Damit hätte des Dorf eine Gesamtlänge von ca. einem Kilometer.


... Höhenwerte ...


Dorf Ezelheim / Ezla Höhenwerte

Die Höhenwerte des Dorfes reichen von 312 m Höhenwert bis 326 m Höhenwert. Der höchste Punkt ist die Kirche St. Mauritius (Hausnummer 63).


... bewohnte Häuser ...


Dorf Ezelheim / Ezla bewohnte Hüser

Ezla / Ezelheim hat 49 bewohnte Häser. Demnächst sind es 51 bewohnte Häuser. Zusätzlich haben wir das Haus der Dornbergerstiftung (Gemeinschaftsobjekt; Hausnummer 47) und die Kirche St. Mauritius (Hausnummer 63). Die bewohnten Häuser sind: 1, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 29, 30, 31, 32, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 41, 42, 43, 45, 48, 49, 52, 53, 54, 59, 60, 61, 62.

Welche Bäche gibt es im Bereich von Ezla / Ezelheim (von Nord nach Süden):

->Gäulseegraben

->Kleine Ehe

->Krautbeetgraben

->Schwadengraben

Bäche in Ezla / Ezelheim

... Kartenansicht ...



... Beschreibung ...


Ezelheim besteht aus zwei Straßen, der 'NEA 31' und der Verbindung nach 'Neundorf', der sog. 'Wirtsgasse'. Des weiteren gibt es zwei Aussiedlerhöfe.


... Alter ...


Die erste geschichtliche Erwähnung von Ezelheim / Ezla ist 714 (sieben-hundert-vier-zehn), Ezla ist als 1302 Jahre alt. Bis 1972 war Ezelheim / Ezla selbstständig, ab 1972 wurde es in die Gameinde Sugenheim eingefügt.


... Ehegau ...


Laut der Zeitschrift (14. Jahrgang, Oktober 1994/Nr. 4) war die erste Siedlung des Gaues Herbolzheim (Heribold). Die zweite Siedlung war dann Ezelheim. Die Siedlung wurde bennant nach Ihrem Ortschaftsführer Ezilo (Hezilo, Etzel).

Frühere Zeiten: Die alten Ehegaudörfer Herbolzheim, Ezelheim, Deutenheim und Krauostheim sind als Gewannfluren bekannt, d.h. die Felder sind alle gleich groß. Gleiche Rechte für Alle. Der Ausdruck 'Gewannflur' kommt wahrscheinlich aus altdeutschen 'wenden'. Dabei geht es um die Dreifelderwirschaft. Typisch für die 'Gewannflur' sind die langen Streifen der Felder. Jedes Feld in mindestens 10 mal so lang wie breit.

Ählich des Verfahren im Wald. Er wird als Genossenschaft verwaltet, organisiert und betreut. Die Gemeinschaft macht die Regeln und sie betreut sie auch. Sie sind freie Menschen, aber sie müssen dies Regeln auch einheitlich einhalten. Im warsten Sinne eine Demokratie. Diese Aussagen gelten für die Vergengenheit. Das System hat sich teilweise etwas gewandelt. Das betrifft vor allem die Felder und Wiesen.


... Verteilung Gewerbe in Ezelheim / Ezla 1946 ...


Quelle: Die Deutschen Landkreise, Handbuch für Verwaltung, Wirschaft und Kultur, Der Landkreis Scheinfeld, Verlag Franz Kraus - Scheinfeld, MFR.

    Steinbruch, Berbau - 0

    Maurer - 0

    Zimmerleute - 1

    Maler - 0

    sonstige Baugewerbe - 3

    Sägewerkarbeiter - 0

    Tischler - 0

    Schlosser, Mechaniker, Autoschlosser - 2

    Elektrotechniker - 1

    Wagner / Schmide - 3

    Schneider - 1

    sonstige Textilarbeiter - 3

    Schuster - 2

    Sattler - 0

    Müller - 0

    Bäcker - 4

    Fleischer - 0

    Brauerei und Gastwirschaftsgewerbe - 1

    Friseure - 1

    Glas und Porzellan - 1


... Haushalts- und Wohndichte in Ezelheim / Ezla 1946 ...


Quelle: Die Deutschen Landkreise, Handbuch für Verwaltung, Wirschaft und Kultur, Der Landkreis Scheinfeld, Verlag Franz Kraus - Scheinfeld, MFR.

    Haushaltsdichte - 1,6

    Wohndichte - 6,3

    Wohndichte 1939 - 3,8

    Zu- bzw.Abnahme der Wohndichte von 1939-46 in % - 66

    Zahl der Häuser - 56

    Zahl der Haushaltungen - 91

    Häuser mit einer Haushaltung - 30

    Häuser mit zwei Haushaltungungen - 20

    Häuser mit drei Haushaltungungen - 3

    Häuser mit vier Haushaltungungen - 3


... Rindvieh, Pferde, Schafe und Schweine in Ezelheim / Ezla 1939 und 1948 ...


Quelle: Die Deutschen Landkreise, Handbuch für Verwaltung, Wirschaft und Kultur, Der Landkreis Scheinfeld, Verlag Franz Kraus - Scheinfeld, MFR.

    Rindvieh: Jahr 1939 - 327 -- Jahr 1948 - 278

    davon Kühe - 1939 - 136 -- Jahr 1948 - 122 - 1948 davon Milchkühe 53

    Pferde: Jahr 1939 - 29 -- Jahr 1948 - 24

    Schafe: Jahr 1939 - -- -- Jahr 1948 - 22

    Schweine: Jahr 1939 - 426 -- Jahr 1948 - 181


... Zahl der Betriebe in Ezelheim / Ezla 1948 ...


Quelle: Die Deutschen Landkreise, Handbuch für Verwaltung, Wirschaft und Kultur, Der Landkreis Scheinfeld, Verlag Franz Kraus - Scheinfeld, MFR.

Zahl der Betriebe mit einer Fläche von:

    Wirschaftsfläche: 641 ha

    Forsten und Holzungen: 208 ha oder 32,4%

    Landschaftliche Nutzfläche: 392 ha oder 61,1%

    Ackerland: 308 ha oder 78,5%

    Wiesen: 82 ha oder 20,9%

    Rebfläche: 1 ha oder 0,2%

    Getreide: 163 ha oder 52,9%

    Roggen: 24 ha oder 7,8%

    Weizen: 57 ha oder 18,5,8%

    Gerste: 27 ha oder 8,7%

    Hafer: 51 ha oder 16,5%

    Hackfrüchte: 41 ha oder 13,3%

    Kartoffeln: 25 ha oder 8,1%

    Futterrüben: 15 ha oder 4,6%

    Futterpflanzen: 71 ha oder 23,0%

    Klee und Kleegras: 6 ha oder 8,4%

    Luzerne: 38 ha oder 53,5%

    Großviehdichte je 100 ha Nutzfläche: 77,3

    Einreihungswert RM ja ha: 713


... Bevölkerungsgliederung Ezelheim / Ezla 1946 ...


Quelle: Die Deutschen Landkreise, Handbuch für Verwaltung, Wirschaft und Kultur, Der Landkreis Scheinfeld, Verlag Franz Kraus - Scheinfeld, MFR.

    Einwohner: 335

    Männlich: 158

    Weiblich: 197

    Einheimische: 170

    Einheimische männlich: 80

    Einheimische weiblich: 90

    Neuzugezogene: 185

    Neuzugezogene männlich: 79

    Neuzugezogene weiblich: 107

    Flüchtlinge: 145

    Flüchtlinge männlich: 58

    Flüchtlinge weiblich: 87

    von ausserhalb Bayern: 156

    von ausserhalb Bayern männlich: 65

    von ausserhalb Bayern weiblich: 91


... Anteil der Landwirtschaftlichen Bevölkerung in Ezelheim / Ezla 1939 und 1946 ...


Quelle: Die Deutschen Landkreise, Handbuch für Verwaltung, Wirschaft und Kultur, Der Landkreis Scheinfeld, Verlag Franz Kraus - Scheinfeld, MFR.

Die Angaben sind in Prozent.

    1939: 77,2

    1946: 53,5


... Öffentliche Einrichtungen Ezelheim / Ezla 1946 ...


Quelle: Die Deutschen Landkreise, Handbuch für Verwaltung, Wirschaft und Kultur, Der Landkreis Scheinfeld, Verlag Franz Kraus - Scheinfeld, MFR.

    Volksschulen: 1

    Landwirschaftliche Berufsschulen: 1

    Altersheime: 0

    Kindergärten: 1

    Gemeinde Schwesternstationen: 0

    Sportplätze: 0

    Motorlöschgeräte: 1

    Spar- und Darlehenskassen: 1

    Spar- und Darlehenskassen: 1

    Lagerhäuser: 0


... Der Ausscheller ...


Bis vor ein Paar Jahren hatten wir immer noch einen Ausscheller. Ein Ausscheller ist ein Diener der Gemeinde oder des Ortes, der durch den Ort geht und mit einer Klocke auf sich aufmerksam macht. Seine Aufgabe ist es, die neuesten Mitteilungen zu verkünden und vorzulesen. Er oder Sie war der Überbringer wichtiger Neuigkeiten.

Früher waren fast alle Leute immer im Dorf. Eine Reise nach Sugenheim war eine große Reise. Heute hätte der Ausscheller Schwierigkeiten einen Termin zu finden, an dem sehr viele Leute zu Hause sind. Ich denke es wäre machmal gar nicht schlecht noch einen Ausscheller zu haben. Jetzt muss man immer an verschiedene Orte gehen und sich selbst um den Informationserwerb kümmern. Das Schwierige ist nur, zu welcher Stunde könnte man das Ausscheller machen ?

Der letzte Ausscheller in Ezla war der Ernst Kistner. Vorher hatte der Kurt Gotter dieses Amt inne.


... Kleine Ehe ...


Am Rande von Ezelheim / Ezla fließt der Bach 'kleine Ehe'. Die 'kleine Ehe' beginnt im Raum Krassolzheim, geht über Ingolstadt (bei Sugenheim) und dann nach Ezelheim/Ezla. Im Bereich zwischen Ezelheim / Ezla, Sugenheim und Deutenheim mündet die 'kleine Ehe' in die große 'Ehe'. Ein paar Schritte weiter gibt es noch einen Bach, den 'Kraubeergraben'. Der Graben beginnt in der Nähe von Ezelheim und geht nach einem kurzem Lauf in die 'kleine Ehe' über.

... Brücke über die 'kleine Ehe'

die kleine Ehe

... Schilf an der 'kleine Ehe'

die kleine Ehe


... Einwohnerzahl ...




Entwicklung der Einwohner Zahlen von Ezelheim/Ezla (basierend auf den Daten von bavarikon)

zur Zeit (2016) ca. 160
Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern 1952 311
Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern 1928 235
Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern 1877 316

Einwohnerzahl


... Einwohnerzahlen in Ezelheim / Ezla neunzehntes und zwanzigstes Jahrhundert ...


Quelle: Die Deutschen Landkreise, Handbuch für Verwaltung, Wirschaft und Kultur, Der Landkreis Scheinfeld, Verlag Franz Kraus - Scheinfeld, MFR.

    1830: 286 Einwohner

    1855: 318 Einwohner

    1867: 303 Einwohner

    1871: 316 Einwohner

    1880: 325 Einwohner

    1890: 313 Einwohner

    1900: 284 Einwohner

    1933: 215 Einwohner

    1939: 211 Einwohner

    1946: 335 Einwohner

    Trendentwicklung von 1830 bis 1939: -75 oder in Prozent: -26%

    Trendentwicklung von 1830 bis 1946: 69 oder in Prozent: 24%

    Trendentwicklung von 1939 bis 1946: 144 oder in Prozent: 68%


... Vereine in Ezelheim/Ezla ...


Brunnenverein

Vorsitzender: Bruder, Karl-Heinz
In der zweiten Augustwoche veranstaltet jedes Jahr der Brunnenverein des Brunnenfest.

Freiwillige Feuerwehr

Der 1. Kommandant ist Stefan Beyer. Es gibt derzeit ca. 15 aktive Feuerwehrleute.

Bayerische Jungbauernschaft

Der Vorsitzende ist derzeit Christoph Bibelriether.

Hackschnitzel GbR Ezelheim

Ein Zussamenschluss von 8 Personen für die Hackschnitzelheizung.

... das Dorf Ezla / Ezelheim ...

Ezla      Ezelheim bei Wikipedia      Ezelheim - genwiki      über Ezla (Ezelheim)      der Ehegrund      Einwohnerzahlen im Ehegrund      Bilder aus Ezla      Schreibweise Ezla / Ezelheim      die Ezlmer Siemer (Siebener)      der Gertwald      die Flurbereinigung      Milchviehhaltung      Gebäude, Bauten, Häuser      kurze Zussanfassung der Jahre 19000 bis heute - Ezelheim / Ezla ... Lina Distler      der Spion vom Hohenlandsberg - J. Lang      Karl Heinz Becker Pfarrer in Ezelheim      Johann Leonhard Eyrich Pfarrer in Ezelheim      Georg Leonhard Dornberger      Regn in Ezla (Niederschläge in Ezelheim)      Jahresniederschlag per Monat in Ezla / Ezelheim      Zusammenfassung Jahresniederschläge in Ezla / Ezelheim      Kirche St. Mauritius      

... grobe Gliederung der Web-Seite <-Hartwig Distler->

                                               

... grobe Gliederung der Web-Seite <-Hartwig Distler->


Web-Seite Hartwig Distler:www.hartwig-distler.de       Mein Arbeitsplatz: www.vrtainment.de       ... klein, aber fein ... Ezelheim / Ezla


©2000 - ,  Hartwig Distler,      V.i.S.d.P. Dr. Hartwig Distler Kontakt: mad@hartwig-distler.de


Recht herzlichen Dank an:

bootstrap.com Version 3.3      HTML      CSS      JavaScript      PHP     




HartwigDistler

Recht herzlichen Dank an den kostenlosen QR Code Generator
Vielen Dank für Ihren / Euren Besuch auf meinen Web-Seiten

Impressum       Datenschutzerklärung

Hartwig-Distler