... was gibt es Neues von <-Hartwig Distler-> - bitte hier klicken ...
... ... Wissen was wohin gehöhrt ... ...
... ... Arteria carotis interna links und in der Arteria Ophtalmica links ... 06.01.2021 ... ...
... ... ACDSee ... 08.01.2021 ... ...
... ich bin der Hartwig K. Distler ...
... ein paar Fotos aus meinem Leben ...
... eine Photoshop Gallerie...
... ich bin jetzt 53 Jahre, innerlich fühle ich mich oft noch so, als wenn ich 25 Jahre ...
... da hatte ich lange buschige Haare, bunte Klamotten, Ohrringe, Ringe an jeden Finger ...
... heute sind es ein paar Haare weniger (-:, die sind ganz kurz, ich bin seit 20 Jahre Grau meliert, keine bunten Klamotten mehr, keine Ringe am Finger mehr, nur noch einen im Ohr und es ist morgens schon etwas schwieriger aus dem Bett zu kommen, kein Zick-Zacke mehr, sondern erst mal die Glieder sortieren und dann geht es los ...
... mein Computer Login Name ist "mad", den Spitznamen habe ich 1994 erhalten - also im Alter von 26 oder 27 Jahren, seitdem verwende ich ihn immer als Login. Seit ca. 2000 bin ich der 'mad@hartwig-distler.de'. Ein wenig Wahrheit steckt da schon dahinter. Ein kleiner Verrückter im Positiven, aber auch im Negativen. Ich bin und wahr in vielen Welten zuhause, manchmal ist das gut, manchmal ist es aber auch kontraproduktiv.
... Wörterbuch übersetzung von Langenscheit
... wahnsinnig, verrückt, toll, irre, unsinnig, verrückt, sinnlos, außer sich, verrückt, rasend, wahnsinnig, verärgert, wütend, böse, zornig, toll, ausgelassen, wild, närrisch, übermütig, rasend, wild geworden, tollwütig, heftig, wild, wütend.... von Allem bin ich ein wenig. Die Worterklärung kann manchmal etwas negativ ausgelegt werden. Aber im Grunde meines Herzens ist das alles sehr positiv. Ich lebe sehr gern und ich habe viel Spaß am Leben.
Vor dem Aneurysma war ich bei vielen Sachen auf den Neuesten Stand, wie es so schön heißt 'up to date', bei einigen Sachen war ich auch ganz an der Front dabei. Mit dem Aneurysma hat sich ganz schön viel verändert. Mein Handy ist noch immer auf den Stand von 2005, also keine WhatsApp oder wirklich neue Sachen, sondern nun wieder Grundlagen lernen. Aber das macht auch Spass. Es wäre natürlich schön auch mal wieder Sachen machen zu können, wo noch kaum jemand daran gearbeitet hat. Aber kommt Zeit, dann kommt auch Rat. Vielleicht komm ich da wieder hin wo ich vor dem Aneurysma war (-: ...
... mein Leben gliedert sich in drei Teile:
... >Kindheit, Jugendzeit, Erwachsen werden von 0 bis 20 Jahren
... >die Lehr- und Wanderjahre von 20 bis 37 Jahre
... >ein Neues Leben oder mit 37 Jahren wieder von vorne Anfangen
... ...
... die Kurzdaten des Ezlmer Wetters sind (... entnommen bei weather.com), entnommen ca. 07:00 bis 08:00 morgens ...
... die heutigen Wetterwerte ...
... ...
... ...
... oder die Wort Variante...
... ...
... Sonnenaufgang, Sonnenuntergang und Mondaufgang, Monduntergang ...
... der Sonnenaufgang um 08:05 Uhr, Sonnenuntergang um 16:54 Uhr. Das sind 8 Stunden und 49 Minuten (525 Minuten)...
... der Mondaufgang um 11:31 Uhr, der Monduntergang um --:-- Uhr. Das sind -- Stunden und -- Minuten (--- Minuten)...
... nächster Vollmond ist am Donnerstag, 28. Januar 2021 um 20:16 Uhr, nächster Neumond ist Mittwoch, den 11. Februar 2021 um 20:05 Uhr ...
... heute ist ...
... es ist der 20. Tag des Jahres, es verbleiben also noch 345. Tage dieses Jahr ...
... dieses Jahr ist ein Schaltjahr, wir haben also insgesamt 365 Tage ...
... in arabischer Schrift sind das: 20 + 345 (insgesamt 365 Tage) ...
... oder in römischer Schrift: Eam est annus MMXXI:
... Ezla / Ezlelheim ...
... Ezla / Ezelheim bei Hartwig Distler
... Müllentsorgung im -Landkreis Neustadt Aisch - Bad Windsheim ...
... ... welcher Müll kommt wohin? ...
... der Harrdwiigg (Hartwig) ...
... HKD Neuigkeiten ...
... Schluckauf ... 20.01.2021 ...
...
... mein Haupt-PC hatte die letzten 10 Tage Schluckauf. Erst waren alle Daten weg, dann gab es Stück für Stück Besserung. Wie üblich habe ich natürlich seit dem 11.11.2020 kein mehrfach Backup mehr gemacht. Strafe muss sein (-. ... jetzt geht die Festplatte wieder ...
... HKD Neuigkeiten ...
... ACDSee ... 08.01.2021 ...
...
... Bilderkennung. Ich habe ein Bild, kopiere es 30-mal. Dann zaubere ich per ACDSee Effekte rein. Ich versuche mir die Begriffe zu merken. Beispiel: Bild Nummer 6 ist Sonnenfleck. ... nun habe ich beim Aufschreiben einen Fehler gemacht. Ein Fehler in der Reichenfolge ... hat lange gedauert, bis ich das gefunden habe ... ich habe mir heute das Bild vorher, das Bild und das Bild nachher immer versucht zu merken ... so langsam, kommen einige Begriffe in mein Dauergedächtnis ... bei einigen weiß ich jetzt schon vorher die Begriffe, bei den meisten aber noch nicht ... Ziel ist es mir die Begriffe dauerhaft zu merken ... auch an welcher Stelle es steht und so weiter (-: ... macht mir jede Menge Spaß, ist für mich sehr anfordernd, wenn dann Fehler passieren, dann dauert es lange bis ich die Sachen so strukturiere, daß es richtig ist ...
...... Aneurysma 2021 ...
... HKD Neuigkeiten ...
... Arteria carotis interna links und in der Arteria Ophtalmica links ... 06.01.2021 ...
... auch wieder so eine Sache. Ich habe oft beschrieben, wo mein Aneurysma war. Aber ich habe nicht darüber nachgedacht, auch mal darüber nachzudenken, welche Funktionen in diesen Teilen das Gehirn erledigt werden. Was weiß mach darüber. Ich erwähne etwas, vor der Krankheit, da wäre dann automatisch gekommen, was macht denn dieses Teil hier an Funktionalität? Ich weiß, wo das Aneurysma war, aber ich habe nicht darüber nachgedacht, was da alles betroffen ist, welche Funktionen erledigen sich in diesem Teil meines Gehirns. Das ist das, was ich schon einmal gesagt habe. Ich habe 'a' und ich habe 'b'. Aber ich bringe es nicht fertig die beiden Sachen miteinander zu verknüpfen ...
... Aneurysma 2021 ...
... HKD Neuigkeiten ...
... Wissen was wohin gehöhrt ... 06.01.2021 ...
... ich schreibe den Wetterbericht auf. Ich wiederhole die Daten in 4 Formen. Erst nehme ich die Daten von der Web-Seite Stündliches Wetter-Ezelheim, die Daten schreibe ich dann in eine Excel-Vorlage meinerseits. Das habe ich heute bereits gemacht ...
...
...
... nun kommt der nächste Schritt. Ich öffne eine Word Datei. Die Datei einhält bereits, den gestrigen Datensatz. ...
...
...
... ich arbeite mit zwei Bildschirmen. Der eine Datensatz ist die Excel-Datei, der andere Bildschirm ist die Word-Datei. In der Excel-Datei merke ich mir einen Datensatz, das ist der markierte Bereich ...
...
...
... nun versuche in der Word-Datei, die Stelle zu finden, wo der Datensatz hingehört. Das klingt einfach, aber für mich ist das sehr schwer ...
...
...
... nach einiger Zeit habe ich die richtige Stelle gefunden. Hurra! Aber allein schon den Datensatz in der Excel-Datei zu merken, dann in die Wort-Datei zu gehen und zu suchen wo muss ich denn jetzt hin, das ist sehr schwierig für mich. Das mit der Wetterlage ist noch vergleichsweise einfach. Der Bereich ist gut abzugrenzen. Ich suche nach Bereichen mit vielen Buchstaben am Stück. Schwieriger wird es dann, wenn ich z.B. die Temperaturen suche. Es kann die Temperatur sein, aber es kann auch die Windstärke sein. Das Finden braucht bei mir noch sehr viel Zeit ...
...
...
... mein Speicher ist schnell überfordert. Ich muss mir das eine merken und das andere finden. Mein funktionales Gesichtsfeld ist noch immer sehr klein. Wenn ich mich an die Zeit vor dem Aneurysma erinnere, da habe ich das aus dem FF machen können. Mich auf eine Sache konzentrieren, mir das zu Merken und dann gleichzeitig eine neue Stelle schnell zu finden. In gewisser Weise wusste ich schon an welcher Stelle ich suchen musste. Jetzt nimmt der Suchprozess bei mir sehr viel Zeit und Energie in Anspruch (das ist nix Neues (-:). Das ist wieder das meine Welt sehr klein ist, sowohl zeitlich aus auch räumlich. Ich muss immer suchen. Was ich früher gemacht habe, das hat alles schon in mein Weltbild gepasst. Ich wusste, wo und was ich zeitlich suchen musste. Ich wusste schon, wo ich die Stelle finden kann. Das braucht viel Speicher, aber macht es eben auch schnell. Da hat alles in mein Weltbild gepasst. Nun besteht meine Welt aus vielen kleine Einzelteilen, und ich schaffe es noch nicht, die Dinge miteinander zu integrieren. Ein Sammelsurium von Einzelteilen. Daran gilt es nun für mich zu Arbeiten. Ich finde der Wetterbericht ist da ein Klasse Werkzeug. Also, wie schaffe ich es sowohl räumlich aus auch Zeitlich mein Umfeld zu Vergrößerern .... ...
... ich habe erst Excel, dann Word und zu guter Letzte noch Dreamweaver. Da sieht die Form etwas anders aus. Da muss ich mit dem Code arbeiten. Das mach es etwas schwieriger. Das ist jetzt eine Reihenfolge. Ich mache immer unterschiedliche Reihenfolgen. Der Anfang ist immer die Ezla-Seite aus dem Web. Aber dann fange ich mal mit Dreamweaver an, dann mach ich Word und dann Excel , oder mal Word, Dreamweaver und dann Excel ...
...
...
... es ist ein wenig wie Puzzle zu spielen. Ich habe viele Einzelteile und möchte daraus ein komplettes, aussagekräftiges Gesamtbild für mich erhalten. Nicht immer auf der Suche nach etwas zu sein, sondern wissen was wohin gehört ...
... Aneurysma 2021 ...
... die SnApShOts - snipple ...
... HKD Neuigkeiten ...
... die Foto-Welt von Hartwig Distler - meine Snapshots - einmal klicken und dann viele Bilder ... ggleich viell schwarz und weiss ...
... hier gehts zum Verzeichnis 18 ...
... HKD Neuigkeiten ...
... die Foto-Welt von Hartwig Distler - meine Snapshots - einmal klicken und dann viele Bilder ...
... hier gehts zum Verzeichnis 1 ...
... HKD Neuigkeiten ...
... die Foto-Welt von Hartwig Distler - meine Snapshots - einmal klicken und dann viele Bilder --- iich sbiele ......
... hier gehts zum Verzeichnis 17 ...
... HKD Neuigkeiten ...
... die Foto-Welt von Hartwig Distler - meine Snapshots - einmal klicken und dann viele Bilder ...
... hier gehts zum Verzeichnis 15 ...
... HKD Neuigkeiten ...
... die Foto-Welt von Hartwig Distler - meine Snapshots - einmal klicken und dann viele Bilder ...
... hier gehts zum Verzeichnis 16 ...
... die Foto-Welt von Hartwig Distler - meine Snapshots - einmal klicken und dann viele Bilder ...
... hier gehts zum Verzeichnis 2 ...
... die Bunt ...
... hier gehts zum Verzeichnis 3 ...
... der SmartPhotoEditor ... der Erste
... hier gehts zum Verzeichnis 4 ...
... der SmartPhotoEditor ... der Zweite
... hier gehts zum Verzeichnis 5 ...
... die SnApShOts - blackerde wiide ...
... hier gehts zum Verzeichnis 6 ...
... die SnApShOts - don dreennnung ...
... hier gehts zum Verzeichnis 7 ...
... die SnApShOts - - aquaarell ...
... hier gehts zum Verzeichnis 8 ...
... die SnApShOts - dess oorginal und das smmar phoddo edidor sddioo...
... hier gehts zum Verzeichnis 9 ...
... die SnApShOts - und no a mal richdige bilder ...
... hier gehts zum Verzeichnis 10 ...
... die SnApShOts - - alls is grau ...
... hier gehts zum Verzeichnis 11 ...
... die SnApShOts - derr schweeweerrd ...
... hier gehts zum Verzeichnis 12 ...
... die SnApShOts - leeichdkodureen ...
... hier gehts zum Verzeichnis 13 ...
... die SnApShOts - viiel mund und frohee ffarben ...
... hier gehts zum Verzeichnis 14 ...
... die SnApShOts - snipple ...
... Dauerhafte Übungen ...
.... Schularbeiten ... 04.12.2020 ...
... welche Dinge habe ich zur Auswahl ...
... Wetterbericht von 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr, auswendig lernen und dann in gewissen Abständen abfragen, schreiben, jeden Tag ein neuer Wetterbericht, je nach Wetterlage, Versuch die Daten zu komprimieren ...
... ACDSee / Dreamweaver, ein Bild, 30 Mal kopieren, ein Originalbild und 29 Varianten (Auswahlmöglichkeiten 60) erst erstellen und sich die Effektnamen merken. Zum Abschluss die 30 Effekte abfragen ...
... mein eigens dafür erstelltes Gedicht Lernen, Schreiben und Abfragen. Die Variante 1: komplettes Gedicht, Variante 2 nur einzelne Zeilen abfragen ...
... Auswendig lernen und handschriftlich Schreiben: Vornahme, Nachnahme, Geburtsdatum, Beruf: Lernen, Schreiben und Abfragen - die Variante 1: komplettes Gedicht, Variante 2 nur einzelne Zeilen abfragen ...
... Auswendig lernen und handschriftlich Schreiben: Fahrrad und Bild: Lernen, Schreiben und Abfragen - die Variante 1: komplettes Gedicht, Variante 2 nur einzelne Zeilen abfragen ...
... Auswendig lernen und handschriftlich Schreiben: Kilometer pro Stunde: Lernen, Schreiben und Abfragen - die Variante 1: komplettes Gedicht, Variante 2 nur einzelne Zeilen abfragen ...
... es geht hierbei um Speichermöglichkeiten in meinem Gehirn. Bisher ist mein frei verfügbarer Arbeitsspeicher meist sehr klein. Bisher kann ich mir oft nur einen Satz merken. Das Wissen geht innerhalb von Sekunden oder Minuten verloren. Dies ist nun der Versuch mir größere Wissensteile anzueignen. Es geht dabei um verschiedene Themen und auch Methoden. Aber im Wesentlichen geht es dabei um die Möglichkeit mehr Informationen speichern zu können. Vor allem auch darum, das schnell zu erreichen, also nicht erst ein paar Wochen Training und dann geht es. Sondern das Ganze sollte innerhalb von wenigen Tagen oder sogar Stunden machbar sein. Das Ganze ist so strukturiert, daß ich auswählen kann. Das Ganze ist momentan am Stück nicht möglich ...
.... Wetter ... 04.12.2020 ...
... Wetterbericht von 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr, auswendig lernen und dann in gewissen Abständen abfragen, schreiben, jeden Tag ein neuer Wetterbericht, je nach Wetterlage, Versuch die Daten zu komprimieren. Da gibt es ganz viele Möglichkeiten, daß zu lösen. Angefangen, daß ich den Wetterbericht in Kategorien einteile oder nach der Uhrzeit oder eben verschiedenste Varianten. Das Ziel ist es das schnell zu Lernen und dann aber auch eine Variabilität in meinem Wissen zu haben. Also wenn ich dann was sage, wie heute ist die Temperatur um 16:00 Uhr 4 Grad, dann kann ich das eigenständig machen und muss nicht erst eine Liste durchgehen, also um 8:00 Uhr ist es -2 Grad, dann -1, -1, 0, 1, 2, 3 und jetzt dann endlich der Wert von 4 Grad. Das schöne ist es, es gibt da ziemlich viele Varianten das zu bearbeiten. Und jeden Tag gibt es einen neuen Wetterbericht. Wieder Lernen und Abfragen. Momentan dauert das von einer bis zu zwei Stunden, das würde ich gerne in max. 15 min haben ...
... bisher habe ich das Wetter von der Tabelle auf Stündliches Wetter entnommen. Etwas falsch formuliert. Ich nehme die Wetterdaten immer noch von dieser Web-Seite. Aber bisher habe ich diese Web-Seite auch zu Lernen der Wetterdaten genommen. Nun geht das etwas anders. Ich schreibe die angezeigten Wetterdaten ab, und transformiere die Daten in eine Word Tabelle ...
...
...
... die Wetterdaten sind schon Prima, aber ich wollte das Ganze für mich etwas übersichtlicher gestalten, so daß ich schneller auf die Daten zukomme. Eine kleine Erleichterung. Irgendwann werde ich die Wetterdaten dann wieder aus der Web-Seite nehmen. Ein anderer Grund ist auch noch, ich lese die Daten und dann Schreibe sie in die Word-Datei. Ich habe die Hoffnung, daß der zusätzliche Aufwand mir im gewissen Sinne die Schnelligkeit nimmt. Ich habe dann mehr Zeit für die Einzelnen Daten-Punkte. Vielleicht auch die Tabelle mal per Hand zeichnen, also nicht mit elektronischen Mitteln. Mal sehen, ob das funktioniert. Nach dem Lernen der Daten, schreibe ich die Daten noch einmal auf die eigene Web-Seite. Das geht mit JavaScript, und zu guter Letzt mache ich die Daten noch in Excel, so daß ich die Daten dann grafisch darstellen kann. Dann kommt die Excel-Version ...
...
...
... und dann die grafische Darstellung ...
...
...
... Wörter mit ACDSee lernen (-: ... 03.11.2020 / 03.12.2020 ...
... ich mache ein kleines Spiel. Dazu verende ich das Programm ACDSee. Fast jeden Tag ein neues Spiel, aber die Worte, um die es dabei geht, bleiben gleich. Ich versuche nun diese Wörter, die Begriffe zu lernen. Also ich habe insgesamt 60 mögliche Bilder. Davon ist ein Bild das Original und die 29 verbleibenden Bilder sogenannte Varianten. Das Original wird immer als 'Original' benannt. Die restlichen Bilder erheben sich durch die Filternamen. Also z.B. der Sobel Filter, der Alt Filter, die Topografie, der Metall Filter und so weiter. Ich verbinde Spiel, Übung und Lernen. Alles auf einen Schlag. Also ich habe insgesamt 60 Effektmöglichkeiten. Also es kann nicht langweilig werden. Manchmal wähle ich Filter Doppelt, also den Metall Filter z.B. bei Bild 11 und Bild 29. Manchmal ist das Absicht, aber manchmal weiß ich gar nicht mehr, daß ich den Filter bereits verwendet habe. Bisher habe ich das immer in Reihen gemacht und das zu vermeiden. Jetzt gehe ich einen Schritt weiter, ich wähle die Filter in beliebiger Reihenfolge aus. Ich kann mit der Reihenfolge variieren also variieren. Sinn des Spiels ist es bestimmte Prozesse im Gehirn immer wieder zu aktivieren. Das sind nicht nur Einzel-Prozesse, sondern es geht dabei, um die Ausfübung einer kompletten Serie, da ist viel gleich, aber es gibt auch einige Unterschiede, z.B. den Namen des Effektes. Ich lerne auch dabei die Effektnamen auswendig. Bisher geht es so, ich wähle einen Effektnamen aus, und eine Minute später ist das wieder aus meinem Gehirn verschwunden. Ich kann zwar den Effekt in Worten beschreiben, kenne aber nicht mehr den wirklichen Namen die Effekte. Also ich weiß zwar was der Effekt macht, aber ich kann ihn nicht Bennen. Das möchte ich durch diese Übung erreichen. Ich möchte ihn Bennen können. Den Namen des Effektes, aber den Namen nicht nur allein, sondern die Gesamtheit, was ich da gerade mache ...
... also ich mache dieses Spiel. Ich versuche mir den Namen zu merken. Bisher gehen zwischen 2 und 8 Namen von gemerkten Filtern. Dann muss ich wieder neu anfangen. Jetzt habe ich eine kleine Variante des Spiels gemacht. Also der Filtername wird in ACDSee produziert. Und dann mache ich aber auch noch in der Dreamweaver Datei, den Namen des Filters rein. Also ich mach den Filter in ACDSee und benenne ihn dann auch noch in der Dreamweaver Datei. Das sieht dann so aus in der Dreamweaver Datei ... img src="https://www.hartwig-distler.de/snapshot/bilder/1/1.png" class="border aligncenter"> ... Original ... für das Original. Also ich mache 30 Varianten des gleichen Bildes. Damit ist der erste Teil des Spiels abgeschlossen. Nun versuche ich noch mir die Filternamen, also die 30 Namen am Stück auswendig zu lernen. Am Ende des Spiels sind dann so hoffe ich 30 Gemerkte Namen ... das wird am Anfang sicherlich nicht funktionieren, aber das wird schon mit der Zeit (-: ... Gedächtnis Inhalte am Stück merken, aber mit einer gewissen Variabilität. Also ich habe 30 Bilder, die ich mir merken muss, das ist immer gleich, also die Menge ist jedes Mal 30 Bilder, aber es kann sein, daß ich verschiedene Reihenfolgen habe. Also gleiche Zahl im Speicher, aber unterschiedliche Bilder. Anzahl der Bilder gleich, aber immer Unterschiedliche Varianten des Bildes. Das Spiel ist Ganz ähnlich wie 'Kilometer pro Stunde'. Aber es ist doch auch mit neuen Varianten versehen ...
... also die Regeln gibt es unter Snapshot zu sehen und die aktuelle Ausführung des Spiels gibt es unter Aktuelle Version zu sehen ...
... Mein Gedicht ... 21.11.2020 ...
...
Was reimt sich auf den Tag,
vielleicht ist es ja der Spagat,
aber ach je, denn kann ich ja nett,
gut, dann spiel ich eben jetzt Roulette?
Aber auch das gefällt mir nett komplett,
gut, dann sage ich jetzt eben ein Gedicht,
aber auch diese Reimerei,
das ist doch immer der gleiche Brei,
ich denke ich mag jetzt eine Leckerei,
und dann ist mein Gedicht auch schon vorbei (-:
... Vornahme, Nachnahme, Geburtsdatum, Beruf ... 21.11.2020 ...
... Vornahme, Nachnahme, Geburtsdatum, Beruf ...
... Sandra Panter, 21.07.2000, Auszubildene ...
... Petra Alster, 02.01.1946, Rentnerin ...
... Gunter Zorro, 22.11.1981, Bankkaufmann ...
... Emily Mauerer, 13.04.1988, Elektronikerin ...
... Konstantin Nesselwann, 11.11.1977, Schornsteinfeger ...
... Ava Neumann, 08.06.1996, Steuerfachangestellte ...
... Roman Burgmann, 11.07.1994, Mikrotechnologe ...
... Felix Hartmann, 12.03.1975, Zimmerer ...
... Gerhard Alster, 26.09.1967, Industriemechaniker ...
... Greta Waldmann, 05.02.1983, Bankkauffrau ...
... Auswendig lernen und handschriftlich Schreiben: Fahrrad und Bild ... 29.10.2020 ...
...
ich war heute wieder mit dem Fahrrad unterwegs.
Bestes deutsche Wetter.
Es hat geregnet, war ziemlich dunkel, die Autos mussten mit Licht fahren, nicht nur Standlicht.
Also ideale Bedingungen, um Autokennzeichen zu sehen (-:
... ich habe gerade mal NEA erkannt, alle anderen Kreise, da hatte ich Schwierigkeiten, weiterführende fast gar nicht mehr.
Also die Sichtbedingen waren schwierig.
Ich habe am Anfang etwas gehadert, warum geht das denn nicht!
Aber es ging halt nett.
Dann habe ich versucht die Strategie zu wechseln.
Ich habe versucht einen Schnappschuss zu machen.
Also die Bildinformation, aber keine Auswertung der Sache.
Also ich hatte nur das Bild im Gedächtnis.
Ob das denn wirklich so geht, daß weiß ich natürlich auch nicht.
Also, ich habe versucht einen Schnappschuss in meinem Gedächtnis zu behalten.
Um ihn dann in der nächsten Minute auswerten zu können.
Manchmal denke ich, daß hat auch wirklich funktioniert, aber manchmal auch nicht (-: …
Vielleicht war es was ganz Anderes.
Wer in meinem Gehirn daran beteiligt war, das weiß ich auch nicht.
Aber ich habe mir zumindest diese tolle Geschichte gemerkt (-:
...
... Auswendig lernen und handschriftlich Schreiben: Kilometer pro Stunde ... 10.02.2020 ...
...
Kilometer pro Stunde ... 10.02.2020
ich habe bei mir auf den Web-Seiten immer abgeschrieben 'km/h'.
Jetzt habe ich mal versucht, daß nicht abzuschreiben. Ich wollte das selbstständig aufschreiben.
Ich bin nicht da draufgekommen. Die beste Variante war 'k/h'.
Dann habe ich aufgegeben und habe mal nachgesehen. Also das ist 'km/h'.
Das ist der Nachteil, wenn man nur abschreibt, man weiß es nicht richtig.
Das sind oft nur Kleinigkeiten, aber es zeigt mir auch, daß ich noch viel nachholen muss.
Ich denke jetzt ist die Variante in meinem Wortgedächtnis drinnen (-: ...
...
... ich komme aus Ezla (Ezelheim) ... einen Punktgenauen Blick auf Google Maps? ... oder einen Blick auf den Steigerwald: Übersicht?
... mehr Einzelheiten über Ezla (Ezelheim) gibt es hier
... ich bin der Hartwig, komme aus Ezla ...
... alsoa, iich binn därr Hadwich, iich kumm auss Ezla, des is beii Sungna, iich biin zwrarraffuchzig jaarr alld ...
... meii hobbis sinn: alles wass sbass machd, zumm beiisbiil diie saiidn doa zuu machn, deess is inderssaand uund iich llern viieel daabbeii ...
... oob där googgl a frängish kaann? ... iichh glabbs faassd ned ...
... also, ich bin der Hartwig, ich komme aus Ezelheim, das liegt bei Sugenheim, ich bin zweiundfünfzig Jahre alt ...
... meine Hobbies: Das ist alles was Spass macht, zum Beisbiel diese Seiten zu machen, das ist interessant und ich lerne viel dabei
... ob Google auch fränkisch kann? ... ich glaube es fast nicht ...
... die Web-Seite von Hartwig Distler ist sicher (z.B. in FireFox steht das grüne Vorhängeschloss dafür)
... der Mensch ... der Robot ...
... der Mensch - der Robot ...
... der Mensch - die Robotik
... der Mensch ... der Robot ...